Sicherer Brandschutz, erhöhter Schallschutz, feuchtesichere Diffusionsoffenheit gehen im Holzbau nicht zusammen? Das Gebäude soll höher sein? Die statischen Lasten müssen auf leichtere Konstruktionen begrenzt werden? Alles kein Problem für diese Konstruktion, die sich all diesen Herausforderungen stellt.
Werden höhere Gebäude, insbesondere in modularer Bauweise, aus Holz errichtet, stehen Stabilität und Brandschutz an oberster Stelle. Stabilität wird hier erzeugt, indem die Holzrahmenkonstruktion durch hochwertiges Brettsperrholz ersetzt ist.
Diese Holztafelbauwand ist perfekt auf die industrielle Fertigung abgestimmt. Egal, ob mit einer Haube oder mit einem Schlauch eingeblasen wird. Die ISOVER InsulSafe Plus ermöglicht eine schnelle, staubarme Installation ohne Verschnitt und ist absolut setzungsicher im Hohlraum.
Bei der Holztafelbau-Außenwand mit EPS-basiertem WDVS wird die Holzwerkstoffplatte (OSB) durch die RIGIPS Rigidur H in Kombination mit der ISOVER Vario Klimamembran KM Duplex ersetzt. Die Rigidur H übernimmt die aussteifende Wirkung für die Statik der Konstruktion, die variable Klimamebran schützt diese zusätzlich vor Feuchtigkeit. Für den Wärmeschutz sorgen die ISOVER Kontur im Gefach und das außenseitig geklebte WDVS.
Diese Holztafelbau- Außenwand basiert auf einem mineralischen WDVS mit Fassadendämmplatte 034. Das WDVS wir außenseitig auf einen Plattenwerkstoff verklebt, hier auf eine Rigidur H Gipsfaserplatte.