Steildachschräge mit mineralischer Dämmung

Das Steildach ist einer jener Bauteile, die die Energieeinsparung eines Gebäudes maßgeblich beeinflussen.

Mehr lesen
Weniger
Steildachschräge mit mineralischer Dämmung, nummeriert

Die Fakten

  • vielfach bewährte wirtschaftliche Lösung
  • gute Schallschutzwerte

Beschreibung

Das Steildach ist einer jener Bauteile, die die Energieeinsparung eines Gebäudes maßgeblich beeinflussen. Diese Dachkonstruktion enthält nicht nur Mineralwolle mit Nennwert der Wärmeleitfähigkeit 034, sondern auch Füllung der Unterkonstruktion, die ohnehin für eine Gipskarton-Bekleidung notwendig ist. 

Ergänzend

Um der Trennwand das nötige Finish zu verleihen, empfehlen wir im ersten Schritt, die Fugen der RIDURO Holzbauplatte mit dem RIGIPS Fugenfüller VARIO zu verspachteln. Zusätzlich empfehlen wir den Einsatz des RIGIPS Glasfaserbewehrungsstreifens zur Verstärkung von Fugen und Anschlüssen, um maximale Fugenfestigkeit zu gewährleisten. Nach erfolgreichem Verspachteln der Fugen kann die Oberfläche der Wand mithilfe unserer gebrauchsfertigen Spachtelmassen von Weber ProMix Airless oder Rigips ProMix MEGA geglättet und streichfähig gemacht werden. Als Alternative zu unseren gebrauchsfertigen Spachtelmassen können Sie auch auf pulverförmige Produkte wie unseren RIGIPS Rifino Top zurückgreifen.


Im letzten Schritt kann die Wand mithilfe der WEBER Innenfarbe in Ihrer Wunschfarbe gestrichen werden. Bevor die Innenfarbe auf die Wand auftragen wird, empfehlen wir das Auftragen des webersan GK-Streichgrundes. Sobald die Grundierung verarbeitet wurde, können Sie nun Ihre Wand mit der gewünschten Farbe ausmalen. Für eine besonders hohe Weißintensität auf Ihrer Innenwand empfehlen wir weberlor SuperWeiss oder weberlor NaturWeiss. Individuelle Farbtöne können in Kombination mit der Innenfarbe weberlor WienerWeiss erzielt werden. Neben unseren umweltzertifizierten Innenfarben bieten wir auch eine reine mineralische Innenfarbe namens weberlor Mineral an.

Weitere Saint-Gobain Austria Systeme